Parken in Passau

Sie möchten Ihr Auto für eine Woche in Passau parken, weil Sie eine Radreise am Donauradweg nach Wien vorhaben?

Die Kriterien, auf die es dabei ankommt, sind:

  1. Der Preis für 1 Woche.
  2. Die Lage der Parkmöglichkeit in Bezug auf den Donauradweg und den Bahnhof, da Sie wahrscheinlich mit dem Zug von Wien zurückkommen.
  3. Die Buchbarkeit bzw. Reservierungsmöglichkeit.
  4. Möchte ich mein Auto in befestigtem und nachts verschlossenem, überdachtem Gelände für 1 Woche abstellen?

Die Frage ist auch:

Möchte ich es bequem haben und direkt am Donauradweg und in Bahnhofsnähe parken?

Möchte ich es möglichst bequem haben und trotzdem möglichst günstig parken?

Ist mir die Reservierungsmöglichkeit am wichtigsten?

Möchte ich gratis parken? Nehme ich dafür in Kauf, dass der Parkplatz mitunter weit vom Donauradweg entfernt sein kann?

Die untenstehende Karte zeigt den Verlauf des Donauradweges in Passau und die Lage der Parkmöglichkeiten für 1 Woche.

Folgende Parkmöglichkeiten für 1 Woche in der Nähe des Donauradweges gibt es in Passau:

1. In der Passauer Altstadt in Bahnhofsnähe

Warum ist Bahnhofsnähe wichtig?

Am Ende Ihrer Tour am Donauradweg werden Sie wahrscheinlich mit der Bahn von Wien nach Passau zurückkommen. In diesem Fall ist es angenehm, wenn Sie Ihr Auto in der Nähe des Bahnhofes geparkt haben.

Parkhaus Bahnhofstraße, Regensburger Straße 1, Passau

Parkhaus Bahnhofstraße, Regensburger Straße 1, Passau
Parkhaus Bahnhofstraße, Regensburger Straße 1, Passau. © Brigitte Pamperl

Das Parkhaus Bahnhofstraße in Passau in der Regensburger Straße 1 verfügt über eine große Anzahl von Stellplätzen und liegt direkt am Donauradweg in der Nähe vom Bahnhof. Parken kostet 10 Euro pro Tag.

DB BahnPark Parkplatz Hauptbahnhof West P3, Regensburger Straße 1

DB BahnPark Parkplatz Hauptbahnhof West P3
DB BahnPark Parkplatz Passau Hauptbahnhof West P3. © Brigitte Pamperl

Die Abstellplätze des DB BahnPark Parkplatzes Hauptbahnhof West P3 befinden sich im Freien auf der Südseite des Parkhauses Bahnhofstraße, direkt am Donauradweg und in der Nähe vom Bahnhof. Eine Woche Parken am DB BahnPark Parkplatz Hauptbahnhof West P3 kostet 27,50 Euro.

Parkplatz Hauptbahnhof P2, Bahnhofstraße 40, Passau

DB BahnPark Parkplatz Passau Hauptbahnhof P2
DB BahnPark Parkplatz Passau Hauptbahnhof P2. © Brigitte Pamperl

Der DB BahnPark Parkplatz Hauptbahnhof P2 befindet sich an der Ostseite des Parkhauses Bahnhofstraße, direkt am Donauradweg und in der Nähe vom Bahnhof. Parken am DB BahnPark Parkplatz Passau Hauptbahnhof P2 kostet 30,00 Euro die Woche.

DB BahnPark Parkplatz Passau Hauptbahnhof P2 Preise
DB BahnPark Parkplatz Passau Hauptbahnhof P2 Preistafel. © Brigitte Pamperl

Das Parkhaus Donaupassage P4 an der Oberen Donaulände in Passau ist ganz in der Nähe von Donauradweg und Bahnhof und verfügt über 559 Stellplätze. Parken im Parkhaus Donaupassage kostet 42,00 Euro die Woche.

Parkhaus Donaupassage P4, Obere Donaulände, Passau

Parkhaus Donaupassage P4 an der Oberen Donaulände
Parkhaus Donaupassage P4 an der Oberen Donaulände. © Brigitte Pamperl

2. In der Ilzstadt am Donauradweg Nord

P+R Ilzbrücke, Halser Straße 1

Parkdeck Ilzbrücke
Parkdeck Ilzbrücke. © Brigitte Pamperl

Am Parkdeck Ilzbrücke, am Beginn der Halser Straße zwischen der Ilz und dem Fuß des steil aufsteigenden Georgsberges gelegen, kostet 1 Woche Parken 14 Euro. Das P+R Ilzbrücke ist in unmittelbarer Nähe zum Donauradweg Nord gelegen.

3. in der Innstadt am Donauradweg Süd

Pension Gambrinus, Bayerisch Haibach 20, Passau

Parkplätze bei der Pension Gambrinus
Parkplätze bei der Pension Gambrinus. © Brigitte Pamperl

Die Pension Gambrinus in Bayerisch Haibach 20, unmittelbar am Donauradweg Süd gelegen, bietet Langzeitparkplätze für Radfahrer Passau-Wien um nur 3,00 € / Tag. Übernachtungsgäste parken während Ihres Aufenthalts in der Pension kostenlos. Für die Dauer Ihrer Radtour am 
Donauradweg nach Wien können Sie die Langzeitstellplätze um 3,00 € / Tag nutzen.
Ihr Auto steht abseits der Straße, oberhalb der Pension, auf Privatgrund.

Was kostet Parken in Passau für 1 Woche?

1. Passauer Altstadt in Bahnhofsnähe

2. Ilzstadt

P+R Ilzbrücke 14,00 Euro

P+R Ilzbrücke ist nahe dem Donauradweg Nord gelegen, aber etwas weiter vom Bahnhof entfernt. 1 Woche parken am P+R Ilzbrücke kostet 14 Euro.

3. Innstadt

Pension Gambrinus 21,00 Euro

Die Parkmöglichkeit bei der Pension Gambrinus in der Innstadt ist unmittelbar am Donauradweg Süd gelegen.

Wo kann ich einen Parkplatz in Passau für 1 Woche reservieren?

Einen Parkplatz kann man an folgenden 2 Orten in Passau reservieren:

1. Autohaus Ortner, Haitzinger Straße 101

Parken im Autohaus Ortner in Passau
Überdachte Abstellplätze beim Autohaus Ortner in Passau. © Brigitte Pamperl

1 Woche parken auf umzäunten Parkplatz kostet € 63,00, 1 Woche parken auf überdachtem Parkplatz kostet € 84,00 und 1 Woche Garagenparkplatz kostet € 105.

Diese Parkplätze zum Reservieren gibt es beim Autohaus Ortner im Nordwesten von Passau unter der B12 in der Haitzinger Straße 101. Auf der Haitzinger Straße kann man mit dem Fahrrad vom Parkplatz Haidenhof in östlicher Richtung auf der rechten Straßenseite auf einem als Radweg markiertem Gehsteig bis zur Haitzinger Brücke fahren nach deren Überquerung die Radspur in den Donauradweg entlang der Regensburger Straße in Richtung Altstadt einmündet.

2. Pension Gambrinus

Parkplätze bei der Pension Gambrinus
Parkplätze bei der Pension Gambrinus. © Brigitte Pamperl

Die Pension Gambrinus in Bayerisch Haibach 20, unmittelbar am Donauradweg Süd gelegen, bietet Langzeitparkplätze für Radfahrer Passau-Wien um nur 3,00 € / Tag. Übernachtungsgäste parken während Ihres Aufenthalts in der Pension kostenlos. Für die Dauer Ihrer Radtour am 
Donauradweg nach Wien können Sie die Langzeitstellplätze um 3,00 € / Tag nutzen. Ihr Auto steht abseits der Straße, oberhalb der Pension, auf Privatgrund.

Hier geht´s zum Reservierungsformular für Langzeitparkplatz für Radtour bei der Pension Gambrinus.

Wo gibt es befestigte Parkplätze für 1 Woche in Passau?

Wenn ich mein Auto in befestigtem Gelände für 1 Woche abstellen möchte, gibt es folgende Möglichkeit:

Autohaus Ortner, Haitzinger Straße 101

Nachts verschlossenes, wahlweise überdachtes oder nicht überdachtes Gelände oder Garagenplatz bietet das Autohaus Ortner am Ende der Haitzinger Straße im Nordwesten von Passau.

Wo kann ich in Passau günstig 1 Woche parken?

Parkdeck Ilzbrücke 14 Euro

Pension Gambrinus in Bayerisch Haibach 21 Euro

Parkplatz Passau Hauptbahnhof P2 30 Euro

Das Parkdeck Ilzbrücke ist nahe dem Donauradweg Nord, die Pension Gambrinus ist nahe dem Donauradweg Süd. Der Parkplatz Passau Hauptbahnhof P2 ist in der Nähe von Donauradweg und Hauptbahnhof Passau.

Wo kann man in Passau 1 Woche kostenlos parken?

Am Georgsberg und in Kohlbruck

1. Kohlbruck

Am P+R Kohlbruck gibt es ein paar Parkplätze am rechten Straßenrand.

P+R-Kohlbruck in Passau
P+R-Kohlbruck in Passau, kostenlose Parkplätze am rechten Straßenrand. © Brigitte Pamperl

Die untenstehende Karte zeigt die Lokalisation von P+R Kohlbruck und von den Parkmöglichkeiten im Bereich des Rennweges auf dem St. Georgsberg in Passau, wo man auch kostenlos parken kann.

Der P+R Kohlbruck befindet sich zirka 400 Höhenmeter hoch gelegen im Südwesten von Passau in einem abgelegenen, insbesondere nachts, wenig belebten Gewerbegebiet in der Nähe der Ausfahrt 117, Passau Süd, der A3, parallel zu der stark befahrenen Neuburger Straße, östlich der Messestraße, wo es untertags an Werktagen wenig freie Parkplätze gibt. 

Für den Fall, dass Sie trotz der eher unsicher wirkenden Umgebung des P+R Kohlbruck Ihr Auto für die Dauer Ihrer Radreise am Donauradweg nach Wien abstellen wollen, zeigt die nachfolgende Karte, wie man vom P+R Kohlbruck zum Beginn des Donauradweges Passau-Wien in die Altstadt von Passau gelangt.

Man überquert in der Verlängerung der Messestraße die Neuburger Straße und gelangt auf eine Straße durch den Wald, auf der Fahrverbot für Autos besteht. Diese Straße geht bergab und mündet in den Kelberger Weg, der in die Innstraße beim Kraftwerk Passau-Ingling übergeht.

Von der Innstraße, ein kurzes Stück flußabwärts, geht der Innradweg ab, auf dem man bis zur Marienbrücke fahren kann, wo man auf den Donauradweg trifft. 

2. Kostenlos Parken am Georgsberg in Passau

Die Veste Oberhaus auf dem Georgsberg, 105 Meter über Passau, auf einem zur Ilz und zur Donau steil abfallenden Felssporn, stammt aus dem 13. Jahrhundert und war Sitz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Heute zieht die Aussicht auf die Altstadt von Passau Besucher der Veste an.

Die Veste Oberhaus in Passau
Die Veste Oberhaus in Passau. © Brigitte Pamperl

Das Bild der Altstadt von Passau wird dominiert vom barocken Dom St. Stephan, der auf der höchsten Erhebung der Altstadt situiert ist, mit dem Inn im Hintergrund.

Die Altstadt von Passau von der Veste Oberhaus aus gesehen
Die Altstadt von Passau von der Veste Oberhaus aus gesehen. © Brigitte Pamperl

Gegen das östliche Ende des Rennweges auf dem Georgsberg in Passau gibt es kostenlose Parkplätze auf der rechten Seite der Straße beim Sportplatz vis-à-vis vom Busparkplatz. Weitere kostenlose Parkplätze gibt es am östlichen Ende des Rennweges auf einem unbefestigten Parkplatz vis-à-vis vom öffentlichen WC vor der Veste Oberhaus.

Kostenloser Parkplatz am Rennweg in Passau
Kostenloser Parkplatz am Georgsberg bei der Veste Oberhaus in Passau. © Brigitte Pamperl

Die kostenlosen Parkplätze am Rennweg auf dem Georgsberg in Passau und bei der Veste Oberhaus werden von der Ausfahrt 116, Passau Mitte, der A3 angefahren. Die untenstehende Karte zeigt A die Auffahrt mit dem Auto auf den Georgsberg von der Altstadt und B den steilen Weg mit dem Fahrrad zur Ilz hinunter, ganz in die Nähe des Donauradweges. Die Verbindung B vom Georgsberg auf dem Panduren Weg und der Ferdinand-Wagner-Straße zur Ilz hinunter ist allerdings Einbahn bergauf. Das heißt, dass das Fahrrad auf dieser Route bergab nur geschoben werden kann.

Wenn man das Auto am Georgsberg kostenlos für die Dauer der Radreise am Donauradweg nach Wien abstellt, dann sollte man bedenken, dass man die steile Auffahrt mit dem Fahrrad bei der Rückkehr noch vor sich hat.

Weiters sollte man bedenken, dass die kostenlosen Parkplätze am Georgsberg wohl am ehesten für die Besucher des Sportplatzes bzw. der Veste Oberhaus gedacht sind. Aufgrund des Besucherandranges gibt es auch wenig freie Parkplätze untertags und nachts dürfte das abgelegene, von der Stadt weit weg gelegene, Areal verlassen und somit eine eher unsichere Gegend für das Abstellen eines Autos für mehrere Tage sein.