Das Wahrzeichen der Gemeinde Persenbeug ist das Schloss Persenbeug, eine, auf einem hohen Felsen über der Donau, mehrflügelige, 5-seitige, 2- bis 3-geschoßige Anlage mit 2 Türmen und einer nach Westen markant vorkragender Kapelle, das 883 erstmals erwähnt wurde und vom bayrischen Grafen von Ebersberg als Festung gegen die Magyaren erbaut wurde. Durch seine Frau, die Markgräfin Agnes, Tochter Kaiser Heinrichs IV., gelangte Schloß Persenbeug an Markgraf Leopold III.