Alle reden davon. 63.000 befahren jedes Jahr den Donauradweg. Einmal muss man ihn machen, den Donauradweg von Passau nach Wien. Schließlich wurde der Donauradweg beim großen „Bike & Travel“-Award in der Kategorie >>beliebteste Flussradtour<< auf den 1. Platz gewählt.
Die Donau ist mit 2.850 Kilometern Länge nach der Wolga der zweitlängste Fluss Europas. Sie entspringt im Schwarzwald und mündet im rumänisch-ukrainischen Grenzgebiet ins Schwarze Meer. In Donaueschingen beginnt der klassische Donauradweg, der ab Tuttlingen auch als Eurovelo 6 bezeichnet wird. Der Eurovelo 6 verläuft vom Atlantik in Nantes in Frankreich nach Constanta in Rumänien am Schwarzen Meer.
Wenn wir vom Donauradweg sprechen, dann meinen wir oft die am meisten befahrene Strecke des Donauradweges, nämlich die 317 km lange, die von Passau in Deutschland nach Wien in Österreich verläuft, wobei die Donau von etwa 300 m Seehöhe in Passau auf 158 m Seehöhe in Wien, also 142 Höhenmeter abwärts, fließt.